ÜBER UNS

Unsere Fahrschule

Unsere Fahrschule unterrichtet seit vielen Jahren erfolgreich in Braunschweig. Mit viel Einfühlungsvermögen und Geduld bereiten wir unsere Fahrschüler auf ihre theoretische und praktische Prüfung vor.

Wir machen Sie mit vielen typischen Fahrsituationen vertraut und geben Ihnen das richtige Wissen für Ihren neuen Alltag als Autofahrer mit auf den Weg.

Wissenswertes

  • Von Montag bis Freitag sind unsere freundlichen und fachkundigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter immer für Sie ansprechbar. Am Samstag und Sonntag sind wir nach Terminvereinbarung für Sie da.
  • Unsere modernen Unterrichtsräume haben eine  raucherfreie Zone und sind mit bequemen Stühlen ausgestattet.
  • Kinder sind willkommen bei uns. Wenn es mal nicht anders geht, dürfen Sie Ihr Kind gerne mitbringen
  • Unsere Fahrlehrer sind geduldig, einfühlsam und haben eine pädagogische Ausbildung erfolgreich abgeschlossen.

Führerscheinklassen

Klasse AM

Kleinkrafträder (Roller), beschränkt auf 45 km/h, ab 16 Jahren

Klasse A1

Leichtkrafträder; Leichtkraftäder bis 125 ccm, ab 16 Jahren

Klasse A2

Motorradführerschein, ab 18 Jahren, beschränkt auf Krafträder bis 35 kW

Klasse A Direkt

Direkteinstieg in unbeschränkte Klasse A für Personen ab 24 Jahren

Klasse B

Autoführerschein, ab 18 Jahren

Klasse BF17

begleitetes Fahren mit 17 Jahren, ein Jahr nur Fahrerlaubnis mit Begleiter ab 30 Jahren. Ausbildungsbeginn bereits ab 16 einhalb Jahren möglich.

Klasse BE

Pkw mit Anhänger; bei vorhandenem oder parallel abgelegtem Führerschein der Klasse B, ab 18 Jahren

Das Team

Peter Thomsen

Fahrschulinhaber
Fahrlehrer Klassen
B,BE, A,A1,A2

 

Marion Thomsen
Sekretärin

Führerschein im Winter ??

Auf dieses Frage gibt es nur eine Antwort, JA natürlich !!!

Wann und Wo kann man das Autofahren besser erlernen als im Winter unter eventuellen schwierigen Witterungsbedingungen. Immer noch Zweifel ? Dann bitte meldet Euch um Diese auszuräumen, wir stehen für weitere Fragen gerne zur Verfügung.

Unser Lerncenter

FÜHRERSCHEIN MIT 17

Wir unterrichten Sie, damit Sie den Führerschein bereits mit 17 Jahren erhalten. Informieren Sie sich direkt bei uns über die neuen Möglichkeiten.

NEU !!

Außerdem gibt es bei einer Anzahlung von 1000 € einmalig 5 % Zinsen ( 50 € ) die mit der abgeschlossenen Ausbildung in UNSERER Fahrschule verrechnet werden.

Für weitere Fragen stehen wir Euch gerne zur Verfügung.

Sie können auch direkt unser Kontaktformular nutzen.

AUFBAUSEMINARE

Wissenswertes

Wer innerhalb der Probezeit bei bestimmten Verkehrsverstößen erwischt wird, den fordert die Straßenverkehrsbehörde zur Teilnahme an einem Aufbauseminar auf. Dazu wird eine bestimmte Frist gesetzt. Wer bis dahin dem Amt keine Teilnahmebescheinigung vorlegen kann, muss seinen Führerschein solange abgeben, bis er eine Teilnahmebescheinigung nachreicht.

Die Dauer der Probezeit beträgt zwei Jahre. Bei Anordnung eines Aufbauseminars verlängert sich die Probezeit um zwei Jahre.

Aufbauseminare finden in speziellen Gruppen in Fahrschulen statt. Mit theoretischem Unterricht hat das aber nichts zu tun. Ein Kurs besteht aus vier Kurssitzungen zu je 135 Minuten und einer Fahrprobe, die 30 Minuten pro Person dauert (in einer Gruppe von mehreren Fahrern). Es besteht Anwesenheitspflicht bei allen Kursteilen. Eine Prüfung findet nicht statt.

Wer vollständig an allen Kurssitzungen teilgenommen hat, erhält zum Abschluss eine Teilnahmebescheinigung. Diese muss wiederum der Behörde rechtzeitig vor Ablauf der Frist (also am besten unverzüglich) vorgelegt werden, damit sichergestellt ist, dass man den Führerschein behalten darf.

PREISE

Informationen und Downloads

Sie haben Interesse daran, für Ihren Führerschein bei uns zu lernen, möchten aber gerne noch detaillierte Informationen zu den Preisen erhalten?

In Kürze finden Sie an dieser Stelle unseren Preiskatalog zum Download.

Bis dahin können Sie die Preise auch gerne direkt bei uns erfahren. Nehmen Sie Kontakt auf, wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

THEORIE UND PRAXIS

Theoretischer Grundstoff

Unsere Fahrlehrer unterrichten Sie in dem theoretischen Grundstoff, den jeder Fahrschüler lernen muss. Darüber hinaus erhalten Sie viele wertvolle Tipps und Informationen.

Der theoretischer Grundstoff setzt sich zusammen aus

  1. Persönliche Voraussetzungen
  2. Risikofaktor Mensch
  3. Rechtliche Rahmenbedingungen
  4. Straßenverkehrssystem und Bahnübergänge
  5. Grundregel, Vorfahrt und Verkehrsregelungen
  6. Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen
  7. Teilnehmer am Straßenverkehr – Besonderheiten und Verhalten
  8. Geschwindigkeit, Abstand und umweltschonende Fahrweise
  9. Verkehrsbeobachtung und Verkehrsverhalten bei Fahrmanöver
  10. Ruhender Verkehr
  11. Verhalten in besonderen Situationen
  12. Lebenslanges Lernen
  13. Technische Bedingungen
  14. Fahren mit Solokraftfahrzeugen und Zügen

Praktischer Unterricht

Die praktische Fahrausbildung erfolgt nach dem Stufenplan der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände.

Auf der Ausbildungsdiagrammkarte bekommen Sie Auskunft über die einzelnen Ausbildungsschritte. Sie können so jederzeit Ihre persönlichen Leistungen erkennen und gezielt Probleme mit Ihrem Fahrlehrer beseitigen. Für diese Ausbildungsfahrten ist vom Gesetzgeber keine Anzahl vorgeschrieben.

Für die Klassen B und A sind folgende Sonderfahrten vorgeschrieben

  • 5 Stunden à 45 Minuten auf Bundes- oder Landstraße
  • 4 Stunden à 45 Minuten auf Autobahn
  • 3 Stunden à 45 Minuten bei Dämmerung oder Dunkelheit

Für die Klasse BE sind folgende Sonderfahrten vorgeschrieben

  • 3 Stunden à 45 Minuten auf Bundes- oder Landstraße
  • 1 Stunde  à 45 Minuten auf Autobahn
  • 1 Stunde  à 45 Minuten bei Dämmerung oder Dunkelheit

Für die Klasse AM sind keine Sonderfahrten vorgeschrieben. Sind Sie bereits im Besitz der Führerscheinklasse A1 sind nur noch Aufstiegsprüfungen nötig.

Back to top